thermodynamisches Gleichgewicht
- thermodynamisches Gleichgewicht
-
Gleichgewichtszustand, der vorliegt, wenn unter festen Nebenbedingungen in einem thermodynamischen System keine Zustandsänderungen und stationären Ströme (Wärme-, Diffusionsstrom) mehr auftreten. Jedes sich selbst überlassene, abgeschlossene thermodynamische System strebt einem solchen Gleichgewichtszustand zu, der durch das Verschwinden der Entropieproduktion (maximale Entropie) gekennzeichnet ist. Der spezielle Fall gleicher
Temperatur wird als
thermisches Gleichgewicht bezeichnet. - Ein thermodynamisches Gleichgewicht in offenen Systemen ist das
Fließgleichgewicht.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
thermodynamisches Gleichgewicht — termodinaminė pusiausvyra statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. thermodynamic equilibrium vok. thermodynamisches Gleichgewicht, n rus. термодинамическое равновесие, n pranc. équilibre thermodynamique, m … Fizikos terminų žodynas
thermodynamisches Gleichgewicht — termodinaminė pusiausvyra statusas T sritis Energetika apibrėžtis Termodinaminės sistemos būsena nekintamomis aplinkos sąlygomis. Sistema tuo pat metu turi būti mechaninės, šiluminės ir cheminės pusiausvyros, o jos būsenos parametrai laikui… … Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas
Thermodynamisches Gleichgewicht — Das Gleichgewicht ist in der Physik allgemein ein sich (zumindest auf eine gewisse Zeit) nicht verändernder Zustand eines Systems. Dieser allgemeine Begriff führt in den verschiedenen Fachbereichen zu unterschiedlichen Betrachtungen:… … Deutsch Wikipedia
Lokales thermodynamisches Gleichgewicht — Das Gleichgewicht ist in der Physik allgemein ein sich (zumindest auf eine gewisse Zeit) nicht verändernder Zustand eines Systems. Dieser allgemeine Begriff führt in den verschiedenen Fachbereichen zu unterschiedlichen Betrachtungen:… … Deutsch Wikipedia
Gleichgewicht — Balance; Ausgewogenheit; Equilibrium (fachsprachlich) * * * Gleich|ge|wicht [ glai̮çgəvɪçt], das; [e]s: 1. ausbalancierter Zustand eines Körpers, in dem sich die entgegengesetzt wirkenden Kräfte aufheben: die Balken sind im Gleichgewicht. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
Thermodynamisches Potenzial — Ausgehend von der Fundamentalgleichung der Thermodynamik, die die innere Energie U als Funktion aller extensiven Variablen ausdrückt, besteht die Möglichkeit, andere, vom Informationsgehalt gleichwertige Funktionen – die thermodynamischen… … Deutsch Wikipedia
Gleichgewicht — steht für: Gleichgewicht (Physik), in der Physik ein (mechanisches oder thermodynamisches) System, das sich nicht verändert Hydrostatisches Gleichgewicht, ein Gleichgewicht zwischen Gravitation und Auftrieb eines festen Körpers Chemisches… … Deutsch Wikipedia
Gleichgewicht, chemisches — (thermodynamisches). Manche chemische Reaktionen können sich unter gleichen Umständen in entgegengesetztem Sinne vollziehen, z. B. kann sich bei derselben Temperatur und demselben Druck sowohl aus Ammoniakgas und Salzsäuregas Salmiakdampf bilden … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gleichgewicht (Mechanik) — Das Gleichgewicht ist in der Physik allgemein ein sich (zumindest auf eine gewisse Zeit) nicht verändernder Zustand eines Systems. Dieser allgemeine Begriff führt in den verschiedenen Fachbereichen zu unterschiedlichen Betrachtungen:… … Deutsch Wikipedia
Gleichgewicht (Statik) — Das Gleichgewicht ist in der Physik allgemein ein sich (zumindest auf eine gewisse Zeit) nicht verändernder Zustand eines Systems. Dieser allgemeine Begriff führt in den verschiedenen Fachbereichen zu unterschiedlichen Betrachtungen:… … Deutsch Wikipedia